Im Einsatz für gesunde Zähne

Team

Wir sind Zahn­ärztinnen, Dental­hygienik­erinnen, Prophy­laxe- und Dental­assist­entinnen mit dem Anspruch, in einer freundlichen Atmosphäre den besten Service für Ihre Zähne zu bieten.

Stefanie Oertig

Dr. med. dent. Stefanie Oertig

Inhaberin
eidg. dipl. Zahnärztin
SGIcurriculum für orale Implantologie
Mitglied SSO

01.01.2025
Wechsel bisherige Zahnarztpraxis zu Zahnarztpraxis Ochsengässli

2020 – 2023
SGIcurriculum für orale Implantologie

01.01.2018
Übernahme der Zahnarztpraxis Dr. A. Brack und Dr. P. Born in Aarau

2017 – 2020
Master of Advanced Studies UZH in Parodontologie, Universität Zürich, CAS 2020

2015
Dissertation und Erlangung des Doktortitels, Klinik für Parodontologie, Universität Bern

2011–2017
Assistenzzahnärztin in 5 Privatpraxen: Dr. A. Huber, Sins / Dr. M.Marti, Zug / Dr. B. Dobler, Obfelden / Dr. J. Schneider, Baden / Dres. F. Naef und Ch. Augustin, Zürich

2011
Staatsexamen Zahnmedizin, Universität Bern

2005
Matura, Alte Kantonsschule Aarau

Schweizerische Zahnärztegesellschaft (SSO) und SSO Aargau

Dr. med. dent. Tobias Otto

eidg. dipl. Zahnarzt
WBA SSO Orale Implantologie
Mitglied SSO

seit Juli 2025
Wechsel von eigener Praxis zur Zahnarztpraxis Ochsengässli

2012 – 2023
Mitglied der Wissenschaftlichen Kommission Implantatstiftung Schweiz

2011
Weiterbildungsausweis SSO Orale Implantologie

2005 – 2011
Vorstandsmitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Parodontologie (SSP)

1994 bis Juni 2025
Eigene Praxis in Aarau

1994
Advanced Dental Studies in Clinical Periodontics and Implant Dentistry, UCLA, U.S.A.

1992
European Osseointegration Training Center, Universität Leuven, Belgien

1989 – 1994
Mitarbeiter Gemeinschaftspraxis Zollikon/Zürich mit Schwerpunkt Parodontologie und Implantologie

1988
Dissertation unter Leitung Prof. J. Strub und Prof. C. Marinello, Abteilung Prof. P. Schärer, Universität Zürich: «Die Freiendteilprothese. Eine Retrospektivstudie»

1987 – 1989
Assistent in Privatpraxis Zürich

1981 – 1986
Studium der Zahnmedizin, Universität Zürich

1981
Maturität Typus C, Alte Kantonsschule Aarau

  • Schweizerische Gesellschaft für Parodontologie (SSP)
  • American Academy of Periodontology (AAP)
  • Schweizerische Gesellschaft für orale Implantologie (SGI)
  • Zahnärztlich Prothetische Gesellschaft (SSRD)
  • International Academy for Digital Dental Medicine (IADDM)

2017 – OTTO T. – International Journal of Computerized Dentistry (PDF)
Up to 27-years clinical long-term results of chairside Cerec 1 CAD/CAM inlays and onlays.

2016 – OTTO T. / MÖRMANN W.H. – Focus On Digital Dentistry (PDF)
Clinical performance of chairside CAD/CAM feldspathic ceramic posterior shoulder crowns and
endocrowns up to 12 years.

2015 – OTTO T. / MÖRMANN W.H. – International Journal of Computerized Dentistry (PDF)
Klinische Bewährung von chairside hergestellten CAD/CAM-Schulter- und Endokronen aus Feldspatkeramik im Seitenzahnbereich nach bis zu 12 Jahren.

2010 – OTTO T. – Schweiz Monatsschr Zahnmed (PDF)
Therapiealternative in der stark atrophierten Maxilla? Ein Fallbericht.

2009 – OTTO T. – Zahnarzt Praxis (PDF)
Die perfekte «ästhetische Zone». Bleaching und Microabrasion – ein Update

2008 – OTTO T, SCHNEIDER D – Int J Prosthodont (PDF)
Long-term clinical results of chairside Cerec CAD/CAM inlays and onlays: A case series.

2004 – OTTO T. – Int J Periodontics Restorative Dent (PDF)
Computer-aided direct all-ceramic crowns: Preliminary 1-year results of a prospective clinical study.

2004 – OTTO T. – Schweiz Monatsschr Zahnmed (PDF)
Rehabilitation eines Erosionsgebisses. Ein Fallbericht.

2003 – OTTO T, DE NISCO S – Schweiz Monatsschr Zahnmed (PDF)
Eine prospektive, klinische 10-Jahres-Studie von Cerec CAD-CAM-Inlays und –Onlays.

2002 – OTTO T, DE NISCO S – Int J Prosthodont (PDF)
Computer-aided direct ceramic restorations: A 10-year prospective clinical study of Cerec CAD/CAM inlays and onlays.

2002 – OTTO T. – Schweiz Monatsschr Zahnmed (PDF)
Implantate in der posterioren Maxilla: Ein Fallbericht.

1999 – OTTO T. – Schweiz Monatsschr Zahnmed (PDF)
Gezielte Schmelzerosion/-abrasion. Behandlung von Schmelzdysplasien mittels Mikroabrasionstechnik.

1997 – OTTO T. – Schweiz Monatsschr Zahnmed (PDF)
Pink Esthetics. Chirurgische Parodontologie als Voraussetzung für ästhetische Zahnrekonstruktionen.

1997 – OTTO T. – Schweiz Monatsschr Zahnmed
Guided Tissue Regeneration in der Parodontologie. Bioresorbierbare Membranen: Ein Erfahrungsbericht aus der Privatpraxis.

1995 – OTTO T. – Schweiz Monatsschr Zahnmed
Adhäsivbrücken. Echte Therapie-Alternative für die Privatpraxis oder Langzeitprovisorium?

1995 – OTTO T. – Schweiz Monatsschr Zahnmed
Cerec Restaurationen. Cerec –Inlays und –Onlays: Klinische Ergebnisse und Erfahrungen nach 6jähriger Anwendung in der Privatpraxis.

Sophie Nussbaum

Sophie Nussbaum

Dentalhygienikerin

Eva Häfeli

Eva Häfeli

Dentalhygienikerin

Elvana Limoni

Dentalhygienikerin

Francine Lütolf

Prophylaxeassistentin

Nicole Wernle

Prophylaxeassistentin

Havin Özlü

Dentalassistentin

Stefanie Bätscher

Dentalassistentin

Diellza Isaku

Dentalassistentin

Aravinthan Poomeka

Poomeka Aravinthan

Dentalassistentin in Ausbildung

Erina Morina

Dentalassistentin in Ausbildung

Naomi Stampfli

Dentalassistentin